Sechs Studierendenteams sind am 22. und 23. November im Humboldt4C, einem Coworking-Space in Lüdenscheid, an den Start gegangen, um in 24 Stunden neue Lösungsansätze für Fragestellungen aus der Gebäudetechnik zu finden. Die Aufgaben stellten die Unternehmen Albrecht Jung und Rutenbeck aus Schalksmühle, Busch-Jaeger aus Lüdenscheid, SCHELL aus Olpe, Aba Beul aus Attendorn sowie Oventrop aus Olsberg. Eingeladen zur Veranstaltung hatte der Verein Gebäudetechnik Südwestfalen e.V., dessen Aktivitäten von der Südwestfälischen Industrie- und Handelskammer zu Hagen koordiniert werden.
Die Gewinnung und Analyse von Daten macht Gebäude energieeffizienter, smarter und umweltschonender. Das intelligente Gebäude der Zukunft passt sich den Bedürfnissen der Nutzer an und schafft so einen hohen Wohlfühlfaktor bei gleichzeitiger Sicherstellung der Versorgungsprozesse. Viele Betriebe unserer Region sind genau in dieser Branche zuhause und haben sich im Verein "Gebäudetechnik Südwestfalen" organisiert.
Viele von Ihnen haben konkrete Ideen, Fragen und Problemstellungen – jetzt ist die Gelegenheit, diese anzupacken und umzusetzen. Und genau dabei bist Du gefragt:
Im Projekt „Ideenlabor/ Hotelzimmer“ wurde zunächst ein Masterplan für die Gestaltung eines Hotelzimmers der gehobenen Kategorie entwickelt und dann in Originalgröße aufgebaut. Mitgliedsunternehmen haben ihre Produkte und Systeme eingebaut und können jetzt die Vernetzung weiterentwickeln, Schnittstellen optimieren und Impulse für die Produktentwicklung aufnehmen. Als Ergebnis der Zusammenarbeit werden Zusatznutzen für die Kunden generiert und die Vorteile gemeinsam kommuniziert.
Gebäudetechnik Südwestfalen e.V.
Bahnhofstraße 18
D-58095 Hagen
Telefon +49(0)23 31 / 3 90 -204
reinke(at)hagen.ihk.de
www.besseres-bauen.com